Gelsenkirchen startet Pilot-Projekt

22.08.2024

Gelsenkirchen startet Pilot-Projekt

Gelsenkirchen (ots)

Die Stadt Gelsenkirchen startet mit dem KI-Unternehmen evocenta ein wegweisendes Pilot-Projekt.

EMMA®AI ist eine umfassende KI-basierte „AI as a Service“ (AIaaS)-Lösung u. a. für die kommunale Verwaltung. Zum ersten Mal soll damit eine digitale KI-Assistenz im Bürgerservice einer deutschen Großstadt eingesetzt werden. Dabei handelt es sich nicht um einen einfachen „Chatbot“, sondern um eine echte Künstliche Intelligenz, die der Bürgerschaft Gelsenkirchens bei ihren Anliegen und Anträgen helfen wird. Die digitale KI-Assistentin EMMA®AI wird Anfragen via Telefon, Mail und Chat annehmen und bearbeiten. Dabei bedient sie sich des NLP (Natural Language Processing) und in einer späteren Ausbaustufe soll auch ein Avatar zum Einsatz kommen.

„Wir sind sehr stolz darauf, als erste deutsche Kommune so ein innovatives Projekt auf den Weg zu bringen. Die Einführung einer echten KI-Assistenz im Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen ist ein wichtiger Schritt in unserer Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können wir den Service für die Menschen in Gelsenkirchen verbessern und gleichzeitig die Effizienz unserer Verwaltungsprozesse steigern“, so Simon Nowack, Stadtrat und Vorstand der Stadt Gelsenkirchen für Bürgerservice, Wirtschaftsförderung, GELSENDIENSTE, Recht und Ordnung.

Mit diesem Schritt will die Stadt Gelsenkirchen zudem ihre Vorreiterrolle bei der Verwaltungsdigitalisierung und Smart-City-Lösungen weiter ausbauen.

Gelsenkirchen setzt auf EMMA®AI

Uwe Kamann, Geschäftsführer der evocenta GmbH, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer KI-Assistentin EMMA®AI einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung & des Bürgerservice leisten dürfen. EMMA®AI wurde speziell entwickelt, um Routineaufgaben zu automatisieren und die Qualität der Services zu steigern. Dadurch können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf komplexere Aufgaben konzentrieren, während EMMA®AI die schnelle und effiziente Bearbeitung von Anfragen sicherstellt. Sie ist bereits im IT-Support im Einsatz und hat bewiesen, was sie kann. Jetzt wird sie in der öffentlichen Verwaltung dabei helfen, den Bürgerservice zu verbessern.“

Am Anfang der Zusammenarbeit steht eine Machbarkeitsstudie. Anhand ausgewählter Serviceleistungen wird ermittelt, wie sich EMMA®AI am besten in den Bürgerservice integrieren lässt. Basierend auf diesen Ergebnissen erfolgt die Planung der weiteren Einführung der KI-Assistenz EMMA®AI. Die Ergebnisse, einschließlich eines ersten Prototyps, werden zum Ende des Jahres vorgestellt.

Sie benötigen Beratung?

TERMIN VEREINBAREN

Dennis Kluth , Vice President Sales Management
Dennis Kluth
Vice President Sales Management
TERMIN AUSWÄHLEN
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Footer Hintergrundkacheln
evocenta

GELSENKIRCHEN

evocenta GmbH
Munscheidstraße 14
D-45886 Gelsenkirchen

Tel.: +49 209 73 08 05 0
Fax: +49 209 73 08 05 10

info@evocenta.com

FOLLOW US