
21.03.2025
KI-Agenten gestalten die Arbeitswelt
KI-Agenten gestalten die Arbeitswelt und verändern Unternehmen. Das Navigator Smartlab 2025 in der Zentralbibliothek Düsseldorf bringt Experten zusammen, die ihre Erfahrungen teilen. Einblicke und spannende Diskussionen machen das Event interessant für alle, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen.
Spannende Vorträge und Einblicke in die Welt der KI-Agenten
Die Vorträge auf dem Navigator Smartlab 2025 zeigen, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz sinnvoll integrieren, welche Herausforderungen bestehen und welche Chancen sich daraus ergeben.
Gute Einblicke für die Besucher liefern die Vorträge zu den Themen:
Agentic AI – Vom Hype bis zur Umsetzung
Georg Brutzer (Associated Partner, 1stMOVER Management Consulting GmbH) zeigt, wo KI-Agenten bereits Entscheidungen treffen, wie sie komplexe Aufgaben bewältigen und welche Kontrollmechanismen nötig sind. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Technologie sinnvoll in ihre Prozesse einzubinden.
KI-Agenten bei Vodafon – Mehr Effizienz durch Automatisierung
Melissa Kowalski (Business Development Managerin, Vodafone GmbH) und Dr. Klemens Gaida (Geschäftsführer, 1stMOVER Management Consulting GmbH) sprechen über den praktischen Einsatz von KI-Agenten. Vodafone nutzt sie, um Abläufe zu optimieren und Trends schneller in kundennahe Produkte zu verwandeln.
Mindset und KI – die Basis für Fortschritt
Lina Maria Pietras (Executive Coach, Inklusionsstrategin, purpose.hub®) betont, wie wichtig die richtige Haltung im Umgang mit KI ist. Wer Veränderungen offen begegnet, nutzt das Potenzial neuer Technologien besser.
Nach den Vorträgen ergeben sich, durch die gelungenen Impulsvorträge viele interessante Gespräche und eine gute Gelegenheit zum Networking.
Fazit: KI mit Verantwortung einsetzen
KI-Agenten erleichtern Entscheidungen und automatisieren Prozesse. Doch fehlerhafte Antworten bleiben eine Herausforderung.
Unsere evocenta IHP-Technologie (Intelligent Hallucination Prevention) stellt sicher, dass EMMA®AI zuverlässige, rechtssichere Ergebnisse und Antworten liefert.
Ein großes Dankeschön an Annette Walz (Leiterin Innovation & Community Engagement) für die gelungene Veranstaltung!