EMMA®AI für den Bürgerservice in Gelsenkirchen

18.12.2024

EMMA®AI für den Bürgerservice in Gelsenkirchen

Erfolgreicher Abschluss der Machbarkeitsstudie „EMMA®AI für den Bürgerservice“ in Gelsenkirchen

Nach intensiver Entwicklungsarbeit sind wir stolz auf die Ergebnisse unserer Machbarkeitsstudie und das Minimum Viable Product (MVP) EMMA®AI für den Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen. Der Abschlusstermin der Machbarkeitsstudie „EMMA®AI für den Bürgerservice“ fand im  November 2024 im Hans-Sachs-Haus statt.

Vielfältige Kommunikationskanäle und enge Zusammenarbeit: EMMA®AI im Einsatz für den Bürgerservice

EMMA®AI wurde in verschiedenen Kommunikationskanälen präsentiert, darunter Telefon, E-Mail, Chat und als Avatar im persönlichen Gespräch.
In enger Zusammenarbeit mit dem Referat 33 (Bürgerservice) wurden spezifische Anwendungsfälle (Use Cases) definiert. Die Workshops mit den Verantwortlichen des Bürgerservices waren besonders aufschlussreich. Sie brachten nicht nur wichtige Erkenntnisse, sondern ermöglichten uns auch ein tieferes Verständnis für die vielfältige Arbeit der Mitarbeiter im Bürgerservice.

EMMA®AI live als Avatar: Einblicke in die Zukunft des Bürgerservices

Ein besonderes Highlight des Abschlusstermins war die Präsentation erster praktischer Einblicke in die Leistungsfähigkeit von EMMA®AI. Diese wurde kürzlich auf der Smart Country Convention in Berlin live und erstmals als Avatar vorgestellt. Die Präsentation bot einen spannenden Ausblick darauf, wie unsere EMMA®AI in Zukunft den Bürgerservice in Gelsenkirchen unterstützen könnte, um die Effizienz und Nutzerfreundlichkeit weiter zu steigern.

Für weiterführende Informationen zur Ausstellung und Vorführung von EMMA®AI auf der Smart Country Convention 2024 finden Sie detaillierte Einblicke in unserem Artikel hier:

EMMA®AI @ Smart Country Convention 2024 | evocenta

Kick-Off und Workshops: Der Weg zur Entwicklung einer maßgeschneiderten KI für den Bürgerservice

Die Machbarkeitsstudie begann am 20. August 2024 mit einem Kick-Off-Meeting, an dem alle relevanten Stakeholder beteiligt waren. Es folgten mehrere Workshops mit Vertretern der Stadtverwaltung, um die technische Umsetzbarkeit einer digitalen KI-Assistentin im spezifischen Kontext des Bürgerservices zu prüfen. Ziel war es, eine KI-basierte Lösung zu entwickeln, die passgenau auf die Anforderungen des Bürgerservices abgestimmt ist und sowohl den Bürgern als auch den Mitarbeiter einen echten Mehrwert bietet.

Das Resultat: Mehr Service für die Bürgerschaft und eine spürbare Entlastung für die Mitarbeiter.

Wir freuen uns riesig auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, EMMA®AI als zukunftsweisende Lösung im Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen einzuführen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Footer Hintergrundkacheln