
12.02.2025
EMMA®AI bei CONNECTED.RUHR
Eine interessante Veranstaltung in einem beeindruckenden Veranstaltungssaal: Wir waren mit unserer EMMA®AI zu Gast im Ratssaal des Hans-Sachs-Hauses in Gelsenkirchen!
Das gesamte Treffen „CONNECTED.RUHR“ fand unter dem Motto statt, wie kann Künstliche-Intelligenz Kommunen und insbesondere die Stadt Gelsenkirchen unterstützen.
Und wer kann besser und effizienter Unterstützen als unsere EMMA®AI?
Präsentation von EMMA®AI im Bürgerservice
Nach der gelungenen Präsentation von Dennis Kluth, unserem Vice President Sales, und Oliver Kaszmierski, Projektleiter Gkd-el, zu Use-Cases, Herausforderungen und Zielen von EMMA®AI im Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen, stellte unser Chief Digital Officer Heiko Eich unsere KI-Lösung EMMA®AI als Avatar vor. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Machbarkeitsstudie im vergangenen Jahr wird EMMA®AI künftig im Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen eingesetzt. Es entstand viel positives Feedback und spannende Fragen über den Einsatz von EMMA®AI in der Verwaltung und die Möglichkeit zum Einsatz in anderen Bereichen. Das Interesse zeigt deutlich, wie groß das Anwendungsgebiet ist und wie viel Interesse an unserer EMMA®AI auch in anderen Städten und Kommunen.
Weitere spannende Smart-City-Projekte
Doch die Präsentation und die Live Avatar-Vorstellung waren nicht die einzigen interessanten Einblicke in das Thema anwendbare Künstliche Intelligenz.
Die Projektleiter Sabrina Zimmermann, Verena Strajhar, Tim Kottkamp, Norman Rudgalwis, Baris Büber, stellten Ihre KI-gestützten Projekte aus den Modellprojekten Smart City vor. Darunter Ge-Bewegt, ein Projekt was mit Hilfe von KI dazu dient die Attraktivität des ÖPNV durch bessere Fahrgastinformation zu steigern. Die Digitallinie 302, die die Stadt Bochum und Gelsenkirchen verbindet, war ein anderes Projekt was uns vorgestellt wurde. Die Digitallinie 302 wird als Pilotprojekt für die Realisierung von verschiedenen modernen Technologien, darunter auch KI genutzt. Verena Strajhar stellte die neue Sicherheitssensorik aus dem Projekt GE-Sichert an der Veltins Arena vor. Das System dient dazu anonymisiert die Personendichte und Geschwindigkeit, während großen Veranstaltungen zu messen. Sehr hilfreich für Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr. Es wurde auf das Projekt GE-grünt eingegangen und es gab viele Einblicke in die Fortschritte und den Einsatz von KI-basierten Systemen, um die Stadt umweltfreundlicher zu gestalten. Die Initiative Urban.KI die daran arbeitet KI als Lösung für Herausforderungen in Kommunen einzusetzen und die Zukunft der Städte und Kommunen intelligenter und nachhaltiger zu gestalten war ein weiteres Projekt was uns vorgestellt wurde.
Vielen Dank für die Einladung DIGITALREGION.RUHR und die super Moderation, Manfred von Sondern! Es war uns eine Freude dabei zu sein! Wir kommen gerne wieder!
Auch ein herzliches Dankeschön auch an die Stadt Gelsenkirchen und die Gkd-el für die super Zusammenarbeit!