
07.06.2024
Bits4Teens: Junge Talente für IT und KI begeistern
Wir freuen uns sehr, dass das Projekt Bits4Teens – IT-Nachwuchs für die Emscher-Lippe-Region im EnergyLab des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen erfolgreich gestartet ist. Dieses spannende Projekt hat das Ziel, junge Talente schon während ihrer Schulzeit für die Welt der Informationstechnologie (IT) und Künstlichen Intelligenz (KI) zu begeistern. Das Projekt Bits4Teens, welches vom ZDI Netzwerk Gelsenkirchen initiiert und im April 2024 gestartet ist, bietet eine tolle Möglichkeit, den IT-Nachwuchs zu fördern und kreative Projekte zu unterstützen.
Kreative Ideen und konstruktiver Austausch beim ersten Treffen
Beim ersten gemeinsamen Austausch im Wissenschaftspark Gelsenkirchen wurden viele kreative Ideen für zukünftige Projekte gesammelt. Demzufolge bot die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit für alle Beteiligten, sich zu vernetzen und ihre Visionen für die Zukunft der IT und KI zu teilen. Wir bedanken uns herzlich bei Nicole Elsenheimer und Thorsten Balgar für die Einladung. Außerdem auch ein großes Dankeschön an unsere Prokuristin Angelika Lipka für ihr Engagement.
Förderung durch das EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027
Bits4Teens wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW und der Europäischen Union gefördert. Diese Unterstützung ermöglicht es, innovative Bildungsprojekte zu realisieren und jungen Menschen wertvolle Erfahrungen im Bereich IT und KI zu bieten. Die Förderung durch das EFRE/JTF-Programm zeigt, wie wichtig es ist, in die Zukunft unserer Jugend und deren Bildung zu investieren.
Praxisnahe Fragestellungen und berufliche Orientierung
Ein zentraler Bestandteil von Bits4Teens sind praxisnahe Fragestellungen, die im Rahmen der Informatikangebote behandelt werden. Diese Fragestellungen helfen den Schülern, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und sich gleichzeitig auf zukünftige Berufsfelder vorzubereiten. Durch die direkte Zusammenarbeit mit IT-Unternehmen erhalten die Schüler wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt. Hierbei können sie von den Erfahrungen und dem Wissen der Experten profitieren.
