Kunde:
- weltweit agierendes Marktforschungsinstitut
 - Marktführer im Segment Health mit über 6.000 Mitarbeitern
 - zehn IT-Produktionsstätten (Service-Rechenzentren) für Analyseprodukte im Raum EMEA
 
Auftrag:
Unser Kunde geht eine nationale Kooperation zum Bezug und Austausch von Daten-Roh- und -Halbfertigerzeugnissen (Marktforschungsdaten/Big Data) mit einem befreundeten Marktforschungsunternehmen eines anderen Segmentes ein. Um diese Kooperation auf die richtige Grundlage zu stellen, will die europäische Organisation (EMEA) die vielfältigen Service-Verträge zwischen den rund 32 Landesniederlassungen und den zehn EMEA-Produktions- bzw. Service-Rechenzentren vereinfachen und standardisieren.
Leistung/Ergebnis:
- Beratung: Service-Level-Agreement
 
- Ausarbeitung der Sourcing-Verträge für den Datenquellenaustausch (Marktforschungsdaten/Big Data)
 - Begleitung der Kooperationsverhandlungen
 - Beratung in Bezug auf Sourcing-Strategien
 - Ausarbeitung, Standardisierung, Darstellung und Kommunikation des für jede Produktionsstätte spezifischen Service-Portfolios
 - Modularisierung der Leistungen, Erstellung einheitlicher und vergleichbarer Leistungsbeschreibungen und Abstimmung messbarer Service-Level
 - Ausrichtung der Leistungsmodule nach ITIL-Best-Practices (Prozessorientierung/Rollenmodelle)
 - SLA-Design und -Abstimmung mit allen Verantwortlichen inklusive Pilotierung
 - Einführung des Service-Level-Management-Prozesses
 - Vorbereitung des Financial-Management-Prozesses für das zukünftige Cross-Charging
 - Implementierung von Service-Manager-Rollen in allen Service Centern (Provider/Leistungserbringer) und allen Ländern (Kunden/interne Auftraggeber)
 - Standardisierungsansatz wird vom Kunden später selbstständig weltweit übernommen
 
