
31.07.2025
Cyberangriffe verstehen – Live Hacking & Sicherheitstraining
Cyberangriffe verstehen – bevor sie passieren
Was passiert, wenn der Klick auf einen scheinbar harmlosen Link zur Katastrophe führt? Genau das haben wir in einer eindrucksvollen Live Hacking Show der AWARE7 GmbH erlebt. Am vergangenen Freitag ging es für unser Team von evocenta nicht nur um graue Theorie, sondern um knallharte Realität: Wie schnell man ins Visier von Cyberkriminellen geraten kann – und wie man sich davor schützt.
Live Hacking statt Langeweile
In der Online-Sicherheitsschulung bekamen wir ein greifbares Gefühl dafür, wie Sicherheitslücken aussehen – und wie perfide Angriffe ablaufen können. Phishing-Mails, verseuchte Anhänge, manipulierte Links: Wer Cyberangriffe verstehen will, muss wissen, wie der Angreifer denkt. Genau das hat AWARE7 eindrucksvoll vermittelt.
Das Ziel der Schulung? Konkrete Handlungssicherheit. Keine Panikmache, sondern praxisnahe Aufklärung. Jeder im Team weiß jetzt: IT-Sicherheit beginnt nicht im Rechenzentrum, sondern bei jedem Einzelnen – bei der täglichen Arbeit, im Posteingang, beim Umgang mit Daten.
Ein neues Gesicht für mehr Sicherheit
Besonders gefreut haben wir uns über die offizielle Vorstellung unseres neuen Chief Information Security Officers (CISO): Jan Hörnemann von aware7. Er begleitet uns schon seit einigen Monaten bei allen Fragen rund um Informationssicherheit, ISO 27001 und die Anforderungen der NIS2-Richtlinie.
Dass IT-Sicherheit für uns kein Nebenschauplatz ist, zeigt auch dieser Schritt. Technische Schutzmaßnahmen reichen nicht – organisatorische Klarheit ist genauso entscheidend. Mit Jan Hörnemann haben wir dafür einen erfahrenen Partner an unserer Seite.
Gemeinsam gegen digitale Bedrohungen
Sicherheitsbewusstsein kann man trainieren. Und das haben wir getan – gemeinsam, konzentriert, mit offenem Blick für Schwachstellen. Ein großes Dankeschön an das Team von aware7 für die lebendige und wirksame Schulung.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit – auch räumlich, als Nachbarn im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Denn Cyberangriffe verstehen heißt auch: vernetzt denken, bevor etwas passiert.