EMMA nutzt Automatisierungsmöglichkeiten der bekanntesten Plattformen und Dienste zur zielgerichteten Problemlösung in den jeweiligen Systemlandschaften oder auf den Endgeräten der Nutzer. Durch EMMA analysierte Aufgaben werden überwiegend über die EMMA-Orchestrierungsplattform z.B. direkt mit den Automation-Tools in der Microsoft-M365-Welt oder mit den Automationsskripten in den ITSM-Systemen von ServiceNow oder SMAX gelöst.
Intelligente Automatisierung ist eine Kombination aus Technologien der Roboter-Prozess-Automatisierung (RPA) und der Künstlichen Intelligenz (KI), die zusammen eine schnelle End-to-End-Geschäftsprozessautomatisierung ermöglichen und die digitale Transformation beschleunigen. Die Erweiterung von RPA durch KI-Technologien weitet die Möglichkeiten der Automatisierung von Geschäftsprozessen auf nahezu jedes Szenario aus – kognitive Bots können Entscheidungen treffen und lernen bei der Arbeit, um zu wertvollen Ressourcen in Ihrer menschlich-digitalen Belegschaft zu werden.
EMMA bietet Ihnen hierbei zwei zentrale Einsatzmöglichkeiten: die Automatisierung direkt in Ihren Systemlandschaften oder die RPA-gesteuerte Automatisierung remote auf dem Endgerät des Nutzers.
Systemautomation
Die Systemautomatisation bietet den großen Vorteil, dass das Automatisierungspotential Ihrer bestehenden Tools genutzt werden kann, ohne eine weitere Lösung implementieren zu müssen. Die Orchestrierungsplattform von EMMA kennt das Automationspotenzial, das z.B. Microsoft in seiner M365-Welt bereitstellt und triggert in den Systemen direkt die bestehenden Bots an. Lediglich die einzelnen Prozesse müssen einmalig manuell angelegt werden, um diesen Prozess im Nachgang vielfach replizierbar ausführen zu können. Diese einmalige
Design-Arbeit, zahlt sich sofort aus. Sie wird von unseren Entwicklern und Prozessarchitekten für Sie übernommen, um Ihr bereits vorhandenes Automationspotential voll auszuschöpfen.
Automatisierung via Remote RPA
Für Fälle, die nicht innerhalb einer Systemlandschaft mit bestehenden Automatisierungsmöglichkeiten behoben werden können, greift EMMA auf ihre eigens entwickelte Remote-RPA-Lösung, welche die Lösung direkt auf dem Device des Nutzers ausführt – vollautomatisch zu. Hierbei übernimmt EMMA mit einem Remote-Tool wie MS-Teams, AnyDesk, TeamViewer oder anderen. den Client des Benutzers und löst die erkannte Aufgabenstellung völlig autonom. Hierfür muss der Nutzer lediglich den Anruf von EMMA entgegennehmen und EMMA die Steuerung erlauben. Alles weitere erledigt EMMA eigenständig.